14.12.2020

Neuer VWI-Geschäftsführer Hardy Brennecke verstärkt die Unternehmensleitung.

Hardy Brennecke verstärkt die Unternehmensleitung

Seit Oktober 2020 verstärkt Hardy Brennecke die Unternehmensleitung bei VWI und übernimmt die Aufgaben Finanzen und IT, Compliance, Integrität und Datenschutz von Dr. Ralph Sawalsky, der in den Ruhestand gegangen ist. Zudem wird er den Bereich Personal von Michael Leipelt übernehmen, der ebenfalls in den Ruhestand gewechselt ist. Der Bereich Wohnimmobilien fällt in den Zuständigkeitsbereich von Meno Requardt.

„Wir freuen uns, mit Hardy Brennecke einen erfahrenen und im Konzern gut vernetzten Mann für die Geschäftsführung gewonnen zu haben. Gemeinsam werden wir bei VWI daran arbeiten, die Wohn- und somit Lebensqualität der Wolfsburger zu stärken und den Konzern bei seinen gewerblichen Immobilienbelangen zu unterstützen. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit“, so Meno Requardt, Sprecher der VWI-Geschäftsführung.

Hardy Brennecke arbeitet seit dem Jahr 2000 in unterschiedlichen Funktionen für den VolkswagenKonzern und seine Tochtergesellschaften. Er war unter anderem von 2009 bis 2012 Referent des damaligen Konzernvorstands Finanzen und Controlling der Volkswagen AG, von 2012 bis 2014 CFO (kaufmännischer Geschäftsführer) der Volkswagen Group of America. Nach zwei weiteren Stationen bei der Volkswagen Group Sverige AB in Schweden und der TRATON SE in München ist er nun wieder zurück in Wolfsburg.

Fünf Fragen an Hardy Brennecke

Wir trafen den neuen VWI-Geschäftsführer Hardy Brennecke, um ihm Fragen zu seiner neuen Position und zu seiner alten neuen Heimat zu stellen.

Zuhause (ZH): Herr Brennecke, Sie sind nach etwa acht Jahren, in denen Sie aus berufl ichen Gründen in den USA, in Schweden und auch in München gelebt und gearbeitet haben, wieder in Ihrer alten Heimat angekommen. Wie wohnen Sie? Was brauchen Sie, um sich zu Hause zu fühlen? Was bedeutet Zuhause für Sie persönlich?

Hardy Brennecke (HB): Nach einigen Umzügen in den letzten Jahren kann ich feststellen: Zuhause ist da, wo meine Familie ist. Wir haben all die Jahre unseren Wohnsitz in Wolfenbüttel behalten. Wenn man dann aber dort auf Deutschlandbesuch allein ist, dann fehlt das Wichtigste, um sich zu Hause zu fühlen.

ZH: Was schätzen Sie an unserer Region? Was haben Sie vermisst?

HB: Wolfsburg und unsere ganze Region liegen sehr zentral in Deutschland und haben in den Bereichen Freizeit, Sport und Kultur vieles zu bieten. Sicher sind auch hier die Preise für Wohnen und Immobilien in den letzten Jahren gestiegen. Vergleicht man diese jedoch mit denen anderer Regionen in Deutschland, so bekommen wir hier ziemlich viel Wohnraum für unser Geld. Das schätze ich sehr. In München kann sich ein normal arbeitender Mensch kaum noch eine Wohnung in der Stadt leisten.

ZH: Wie waren Ihre ersten Tage bei VWI?

HB: Die ersten Tage haben mir sehr gut gefallen. Die VWI-Mannschaft ist sehr motiviert. Wir haben in allen Bereichen sehr viel Fachwissen und die Zusammenarbeit untereinander funktioniert prima. Man spürt, dass alle an einem Strang ziehen und das Ziel haben, unsere Kunden zufriedenzustellen.

ZH: Was gefällt Ihnen besonders gut bei VWI? Was sind die Themen, die Ihnen besonders am Herzen liegen?

HB: Hier arbeiten Menschen teilweise in dritter Generation und die Arbeit bedeutet ihnen viel. Das geht über die einfache Pfl ichterfüllung hinaus und ist ganz sicher etwas Besonderes. Gleichzeitig liegt uns nicht nur das Wohnen in Wolfsburg am Herzen, sondern wir verantworten auch zahlreiche Projekte im Bereich der Gewerbeimmobilien im In- und Ausland für den VW-Konzern. Das macht meine Aufgaben noch vielfältiger und interessanter.

ZH: Zu guter Letzt eine persönliche Frage: Was sind Ihre Hobbys? Was machen Sie in Ihrer Freizeit?

HB: Ich verbringe gern Zeit mit meiner Familie. Darüber hinaus gehe ich gern laufen oder spiele etwas Tennis.

  • Mail an die Redaktion