Libellentanz Brunnen- und Quellwanderung durch den Wolfsburger Stadtwald
Weit und breit nur Grün, herrliche Ruhe, ein bisschen Vogelgezwitscher, in der Nähe plätschert ein kleiner Bach. Ein Spaziergang oder eine Wanderung durch den Wolfsburger Stadtwald ist ideal, um ein paar Minuten zu entspannen und dabei dennoch Neues zu entdecken. Denn dieser Wald ist etwas ganz Besonderes. Seit etwa 40 Jahren engagiert sich die Stadtforst Wolfsburg und die LSW, als lokaler Trinkwasserversorger dafür, einen einzigartigen Wanderweg einzurichten, zu pflegen und kontinuierlich zu erweitern: die Brunnen- und Quellwanderung mit ihren drei unterschiedlichen Wanderrouten.
Der etwa 1.000 Hektar große Stadtwald ist ein Erlebnis für jeden Naturliebhaber, für Jung und Alt. Seltene Pflanzen und Tiere, Brunnen und Quellen – gerade diese Kombination macht ihn einzigartig. Wer das Wasser der Brunnen und Quellen probiert, wird Unterschiede schmecken. Die LSW analysiert die Qualität des Wassers regelmäßig: Es ist natürliches Quellwasser in Trinkqualität, entspricht teilweise der Trinkwasserverordnung und kann daher unbedenklich getrunken werden.
In Japan sind Waldspaziergänge fester Teil der Gesundheitsvorsorge. Es gibt sogar einen Begriff dafür: „Shinrin Yoku“. Das bedeutet übersetzt: „Baden in der Atmosphäre des Waldes“. In Wolfsburg sind die Wanderwege mit dem Symbol der Libelle gekennzeichnet. Folgt man dieser Libelle, erreicht man immer neue spannende Punkte des Wanderwegs. Es ist wie das Eintauchen in eine andere Welt. Ein Kosmos, der einzigartig auf seine Besucher wirkt. Schon ein paar Minuten im Wald beruhigen. Blutdruck und Puls sinken. Der Körper produziert weniger Stresshormone und nach ein paar Minuten entsteht ein Gefühl der Leichtigkeit und Unbeschwertheit, das August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798–1874) in seinem wunderschönen Gedicht „Libellentanz“ beschrieb.
Libellentanz
Wir Libellen
August Heinrich Hoffmann von
Hüpfen in die Kreuz und Quer,
Auf den Quellen
Und den Bächen hin und her.
Schwirrend schweben
Wir dahin im Sonnenglanz:
Unser Leben
Ist ein einz‘ger Reigentanz.
Wir ernähren
Uns am Strahl des Sonnenlichts,
Und begehren,
Wünschen, hoffen weiter nichts.
Mit dem Morgen
Traten wir ins Leben ein;
Ohne Sorgen
Schlafen wir am Abend ein.
Heute flirren
Wir in Freud‘ und Sonnenglanz;
Morgen schwirren
Andre hier im Reigentanz.
Fallersleben (1798–1874)
Wir haben den zertifizierten Waldpädagogen Manfred Hensel gefragt, welche Orte im Wolfsburger Stadtwald er besonders empfehlen kann, und diese stellen wir Ihnen gerne vor.

Die Tommy-Quelle
Die Tommy-Quelle befindet sich im Stadtteil Rabenberg und ist malerisch in einem kleinen Hang eingebettet. Das leise Plätschern der Oberflächenwasserquelle ist herrlich entspannend und auch das Wasser schmeckt sehr gut. Der Name stammt übrigens aus der Nachkriegszeit. Ein englischer Hauptmann, ein „Tommy”, ließ sich Überlieferungen zufolge 1945/46 regelmäßig sein Trinkwasser von dieser Quelle holen.
Die drei Steine
Die drei Steine liegen südlich des VW-Bads im Stadtteil Köhlerberg. Sie bilden eine pittoreske Einheit aus drei großen Sandsteinklippen. Die Steine stammen aus der Erdmittelzeit und sind etwa 170 Millionen Jahre alt. Insbesondere für Familien mit Kindern ist dieser Ort ein beliebter Pausenplatz, an dem man wunderbar picknicken kann.

Gerade Kinder interessieren sich für die erdzeitliche Geschichte dieser Steine. „Welche Tiere lebten in dieser Zeit? Gab es hier damals Dinosaurier und warum sind diese ausgestorben?“ Und wenn die Kinder sich beim Spielen in den Felsspalten verstecken oder sich kleine Höhlen bauen, fällt die Vorstellung nicht schwer, dass gleich ein Urzeitriese um die Ecke schauen könnte.
Das Arboretum
Das Arboretum liegt direkt oberhalb der Tommy-Quelle und Kinder nennen es auch gerne scherzhaft „Museum für Bäume“. Hier wurden etwa 60 verschiedene, größtenteils heimische Baum- und Straucharten gepflanzt, die alle auf kleinen Infotafeln beschrieben werden. Außerdem erfährt man hier einiges über die Bäume dieser Welt und lernt zum Beispiel, welcher Baum der größte ist, welchem Baum wir den Bernstein verdanken oder welche Auswirkungen das Klima auf die Bäume hat. Das Arboretum gehört eigentlich nicht zur Brunnen- und Quellwanderung, ist aber ein besonders lehrreicher Ort im Wald. So viele unterschiedliche Bäume und Sträucher findet man sonst nicht an einer Stelle.