15.11.2021

Jeder Hund ist eine Therapie

Die Therapiehunde des DRK Ortsvereins Wolfsburg-Mitte

Wenn Tanja Weiler und ihre Kollegen des DRK Ortsvereins Wolfsburg-Mitte e. V. mit ihren Therapiehunden zu einem Termin fahren, wissen sie vorher nie, was sie dort erwartet. In welchem Zustand sie die älteren Menschen in den Seniorenheimen antreffen ist unbestimmt. Was die Mitarbeiter des DRK aber immer vorher wissen, ist, was sie wieder mit zurücknehmen werden – nämlich die Gewissheit, den älteren Menschen für einen Augenblick eine riesengroße Freude gemacht zu haben.

„Das Lachen der Menschen, wenn sie die Hunde berühren“, antwortet Tanja Weiler ganz spontan auf die Frage nach ihrer Motivation, mit Therapiehunden zu arbeiten, und lacht dabei selbst sehr herzlich. Tanja ist die Ansprechpartnerin vom Therapiehundeteam des DRK Ortsvereins Wolfsburg-Mitte e. V. Mit aktuell elf aktiven Teams gehen die Männer und Frauen regelmäßig in Seniorenheime, um den Alltag der älteren Menschen zu bereichern und ihnen auch dabei zu helfen, körperliche Fähigkeiten zu erhalten.

Denn die Arbeit mit Therapiehunden ist Arbeit am Wohl von Menschen. Und die Erfolge, die der direkte Kontakt zwischen älteren Menschen und den Tieren erzielt, sind beachtlich. So kommt es während der Besuche immer wieder zu spontanen Bewegungen, die bereits seit längerer Zeit nicht mehr möglich schienen.

Hundepfote und Menschenhände berühren sich liebevoll
Foto: Isavira/stock.adobe.com

Das Anfassen, Berühren und der enge, direkte Kontakt mit den Hunden setzen nachweislich Glückshormone im Menschen frei und können helfen, Blockaden zu lösen und Bewegungen wieder auszuführen. Immer wieder machen die Therapiehundeteams diese besonderen Erfahrungen mit den Senioren und werden in solchen Momenten für ihr ehrenamtliches Engagement belohnt. Und Dr. Lamberg, Präsident des DRK Kreisverbands Wolfsburg, geht sogar so weit, zu sagen: „Jeder Hund ist eine Therapie.“

Das gesamte Team des DRK Ortsvereins Wolfsburg-Mitte e.V. auf zwei und auf vier Beinen
Das gesamte Team des DRK Ortsvereins Wolfsburg-Mitte auf zwei und auf vier Beinen (Foto: Ina Fligge)

»Die Liebe zu unseren vierbeinigen Freunden verbindet uns.«

Tanja Weiler
Therapiehund Nick auf dem Weihnachtsmarkt in Wolfsburg
Therapiehund Nick macht auf dem Weihnachtsmarkt in Wolfsburg auf die Arbeit des Therapiehundeteams aufmerksam (Foto: Tanja Weiler)

Da das Wolfsburger Therapiehundeteam sich ausschließlich aus Spenden finanziert, ist es auf die Unterstützung aus der Bevölkerung angewiesen. Die Ausbildung eines Teams – und es wird großer Wert darauf gelegt, dass ein Team untrennbar aus Mensch und Hund besteht – kostet 450 Euro, wovon ein Eigenanteil von 100 Euro durch die Hundeführer zu leisten ist. Wenn Sie die Arbeit der Therapiehunde mit einer Spende unterstützen möchten, können Sie das per Überweisung auf folgendes Konto tun:

DRK Ortsverein Wolfsburg-Mitte e. V.
Volksbank Braunschweig Wolfsburg
IBAN: DE98 2699 1066 0810 9080 00
BIC: GENODEF1WOB

Bitte geben Sie im Verwendungszweck Ihren Namen und Ihre Anschrift an, damit Ihnen eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden kann.

Tanja Weiler mit Therapiehund
Foto: Stefan Holzinger

Infos und Kontakt

Sie sind an der Therapiehundeausbildung interessiert?
Wenden Sie sich an Tanja Weiler vom DRK Ortsverein Wolfsburg-Mitte e. V.
Telefon: 05361-890 69 59
Email: tanja.weiler@drk-wolfsburg-mitte.de

Headerbild: iStock - Tatyana Consaul

Das könnte Sie auch interessieren