Zukunftsorientiertes Wirtschaften

GRI 3-3

Unser Nachhaltigkeitsmanagement: Prozesse und Strukturen

In der konkreten Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsziele richten wir uns an den Volkswagen Konzernrichtlinien aus, übernehmen deren Prinzipien und formulieren Organisationsanweisungen, die den spezifischen Bedingungen von Volkswagen Immobilien entsprechen. Im vorliegenden Bericht verweisen wir in den Kapiteln auf die Gültigkeit der jeweils entsprechenden Konzernrichtlinien einschließlich der relevanten Kapitel im Nachhaltigkeitsbericht des Konzerns. Ist die Umsetzung der Richtlinien mit besonderen Einzelmaßnahmen verbunden, die im Kontext unserer Nachhaltigkeitsstrategie relevant sind, gehen wir darauf in den entsprechenden Textabschnitten ein.

 

Zur Umsetzung der Strategie dient uns ein Nachhaltigkeitsausschuss, der von der Geschäftsstelle Nachhaltigkeit unterstützt wird (Kapitel Strategische Steuerung der Fokusthemen). Diese arbeitet als Schnittstelle für alle nachhaltigkeitsrelevanten Aktivitäten und übernimmt u. a. die Betreuung und Koordinierung von nachhaltigkeitsbezogenen Ratings und die Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts. Der Nachhaltigkeitsausschuss berichtet regelmäßig den Stand der Umsetzung und Zielerreichung vereinbarter Maßnahmen/Kooperationen an das oberste Managementgremium bei VWI, das VWI Board, und empfiehlt/initiiert ggf. Verbesserungsmaßnahmen.

Strategie zum Stakeholder-Dialog

GRI 2-28, 2-29

 

Um den Erwartungen unserer Anspruchsgruppen gerecht zu werden und Weiterentwicklungspotenziale auf dem Gebiet Nachhaltigkeit zu identifizieren, verfolgen wir einen strategischen Ansatz für den aktiven Stakeholder-Dialog. Dabei ist es für uns wesentlich, alle Stakeholder entsprechend den jeweiligen Themenstellungen über all unsere Aktivitäten zu informieren und Möglichkeiten für Feedback zu schaffen. Unsere Homepage dient hierzu als zentrale Dialogplattform für alle weiteren Medien und Kanäle. Dafür wurden klare Verantwortlichkeiten bei Volkswagen Immobilien festgelegt. Die Entscheidung über die Berichts- und Informationshäufigkeit obliegt den einzelnen Verantwortlichkeiten und richtet sich nach den Bedürfnissen für einen Austausch.

 

Damit die für unsere Stakeholder relevanten Informationen gezielt zur Geltung kommen, verfolgt VWI darüber hinaus einen systematischen Ansatz in der Öffentlichkeitsarbeit: So gibt es feste Kommunikationsziele, die sich an der VWI Unternehmensstrategie und deren Zielen orientieren. Diese Ziele beinhalten neben einer kontinuierlichen Steigerung der Reputation und der Bekanntheit von VWI auch dessen nachhaltiges Engagement. Grundsätzlich findet eine regelmäßige PR-Themenplanung unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen und relevanter Zielgruppen statt, wobei der inhaltliche Fokus auf zielgruppenrelevanten Themen wie Innovations- oder Nachhaltigkeitsthemen sowie Projektfortschritten wichtiger Bauvorhaben liegt.

 

Unsere wichtigsten Stakeholder-Gruppen sind unsere Mitarbeitenden, unsere Kunden, die Volkswagen AG, Geschäftspartner und Investoren, Politik und Verwaltung sowie Gesellschaft: Für unsere Mitarbeitenden wollen wir ein exzellenter Arbeitgeber sein. Damit binden wir die Beschäftigten an uns und sind attraktiv für Bewerber*innen. Daher stellen wir die Mitarbeiterzufriedenheit in den Mittelpunkt unserer Personalstrategie. Die Mitarbeiterzufriedenheit erheben wir über Befragungen und Feedbackprozesse zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden. Zudem informieren wir unsere Beschäftigten aktiv u. a. über das Intranet, auf Betriebsversammlungen und in Townhall-Meetings der Geschäftsführung zu Strategie-Updates und den daraus abgeleiteten Maßnahmen und Unternehmensthemen. Gleichzeitig stellen wir uns so unter anderem auch den Fragen der Belegschaft im direkten Dialog.

 

Im Berichtsjahr wurde der Auftritt des Bereichs Nachhaltigkeit im eigenen Volkswagen Immobilien-Intranet komplett überarbeitet und an die Mitarbeitenden kommuniziert. Zum besseren Verständnis werden hier die einzelnen Bereiche der acht Fokusthemen detaillierter vorgestellt. Zudem gibt es ein eigens entwickeltes Glossar, in dem Nachhaltigkeitsbegriffe näher erläutert werden. Außerdem werden unter „Berichte & Nützliches“ die aktuellen Nachhaltigkeitsberichte sowie relevante Dokumente des Nachhaltigkeitsteams bereitgestellt. Für News und Beiträge aus dem Unternehmen gibt es nun einen eigenen Nachhaltigkeits-Newsticker, der genauso wie die neue News-Kategorie #Nachhaltigkeit themenrelevante Informationen schnell und kompakt sichtbar macht.

 

Die Bedeutung der Kunden für unser Unternehmen haben wir in unserer Unternehmensstrategie aufgegriffen und „begeisterte Kunden“ zu einem strategischen Zielfeld erklärt. Ihre Zufriedenheit erheben wir über Befragungen und im direkten Dialog, den wir über verschiedene Kanäle führen, wie etwa den Kundenservice vor Ort, Ansprechpartner per Telefon oder online sowie unsere Mieterzeitschrift. „Grüne Mietverträge“ und alternative Mieterstrommodelle stärken darüber hinaus die gemeinsame Partnerschaft unseres Unternehmens und unseres Kundenstamms im Interesse der Nachhaltigkeit. Für den Volkswagen Konzern bietet Volkswagen Immobilien alles rund um das Thema Wohn- und Gewerbeimmobilien – vom Investment über die Konzeption bis hin zur Instandhaltung. In das Nachhaltigkeitsengagement des Volkswagen Konzerns sind wir eng über unseren Brand-Sustainability-Manager eingebunden und leisten substanzielle Beiträge zur Erreichung der aufgestellten Ziele. Wir stehen bei allen Nachhaltigkeitsinitiativen mit den verantwortlichen Konzerneinheiten über das digitale Wissensnetzwerk Group-Connect oder Veranstaltungsformate wie die Group-Summits im Austausch. Zudem beraten wir den Konzern sowie seine Tochtergesellschaften in puncto Nachhaltigkeit beim Bau und bei der Nutzung von Immobilien.

 

Mit unseren Geschäftspartnern und Investoren tauschen wir uns auf Konferenzen, Messen oder Netzwerkveranstaltungen inhaltlich aus und informieren sie über unsere Projekte und Initiativen mithilfe von Vorträgen, Fachartikeln, Internetmeldungen auf unserer Website sowie des Nachhaltigkeitsberichts. Insbesondere mit unseren Lieferanten und Dienstleistern verbinden uns langfristige und vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen. Von ihnen erwarten wir die Einhaltung der geforderten Compliance-, Umwelt- und Sozialstandards, die über ein Sustainability-Rating des Volkswagen Konzerns überprüft wird. Wir intensivieren zudem den regelmäßigen Austausch mit wichtigen Kapitalmarktakteuren, Rating-Agenturen und Initiativen im Bereich Sustainable Finance, um unsere Green-Bond-Aktivitäten voranzutreiben und zu optimieren.

 

Unser Unternehmen ist insbesondere in Wolfsburg verwurzelt und hat dort Bedeutung und Gewicht in Politik und Verwaltung. Wir unterstützen die städtischen Belange vor allem durch unsere Aktivitäten im Wohnungsneubau und in der Modernisierung. So sind wir Teil des „Bündnisses für Wohnen und Leben in Wolfsburg“ und gestalten maßgeblich die Wohnbauoffensive12 der Stadt. Auf überregionaler Ebene engagieren wir uns in den Branchenverbänden ZIA, VdW und GdW und wirken in diesem Rahmen an Stellungnahmen zu politischen Entwicklungen mit. Darüber hinaus beteiligen wir uns aktiv an der „Initiative Wohnen.2050“ sowie an dem von der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V. (DENEFF) ins Leben gerufenen Projekt „Immo2.Zero“, einem Praxisforum zur Dekarbonisierung von Gebäuden.

 

Wir übernehmen als einer der größten Vermieter in Wolfsburg Verantwortung für die Gesellschaft in der Region. Wir unterstützen zahlreiche Aktivitäten, die das soziale Miteinander, die Gesundheitserhaltung und die Bildung fördern. In der Zusammenarbeit mit dem Förderverein „ready4work e. V.“ setzen wir uns etwa für die Schaffung von zusätzlichen Ausbildungsplätzen in der Region und für die Integration sozial benachteiligter Jugendlicher ein. Als Teil des Wolfsburger Aktionsbeirats, der seit 2006 Spendenaufrufe und Aktionen zur Förderung von ready4work initiiert, waren wir im September 2023 an einer Spende in Höhe von 239.450 € an den Verein beteiligt. Auch die in unserer Nachbarschaft agierende Wolfsburger Tafel e.V. unterstützen wir mit einer regelmäßigen Jahresspende. Die Unterstützung weiterer wohltätiger Spendenprojekte und die Förderung der soziokulturellen Entwicklung unserer Heimatstadt liegen uns ebenfalls am Herzen.

 

In diesem Zusammenhang lassen wir bspw. den zukünftigen Kletterspielplatz in den Steimker Gärten von Kindern mitgestalten. Zu diesem Zweck wurde im Sommer 2023 gemeinsam mit der Jugendförderung der Stadt Wolfsburg ein Workshop ausgerichtet, in dem 17 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren ihre Ideen und Wünsche einbringen konnten. Eine darauf aufbauende Vorentwurfsplanung und ein Modell wurden gemeinsam mit den beteiligten Kindern im Herbst vorgestellt. Der neue Kletterspielplatz soll den Vorschlägen so weit wie möglich folgen und bis Ende 2024 fertiggestellt sein.

 

Als Teil einer weiteren VWI Initiative zugunsten des städtischen Gemeinwesens stellen wir Studierenden der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) seit September 2023 Unterkünfte in der Wolfsburger Innenstadt zur Verfügung. Nachdem wir bereits den Auf- und Ausbau des Wolfsburger Medizincampus, des zweiten Lehrstandorts der UMG, unterstützt haben, bieten wir Medizinstudierenden im Rahmen einer Kooperation mit dem UMG Wohnraum in unserem Hotel Global Inn. In der ersten Phase hatten 14 von 20 Göttinger Studierenden, die am Medizincampus ein vierwöchiges Blockpraktikum absolvierten, von unserem Angebot Gebrauch gemacht. Entsprechend den geplanten, wachsenden Ausbildungskapazitäten am UMG-Standort Wolfsburg werden wir unser Engagement bedarfsgerecht ausbauen.

Nachhaltige Finanzierung

Wir betrachten die Finanzierung als natürlichen Bestandteil jedes Nachhaltigkeitskonzeptes und wollen „grünes Kapital“ für „grüne Assets“ verwenden. Daher bieten wir Green Bonds in Form von Schuldscheindarlehen und Namensschuldverschreibungen an und tragen so zur Diversifikation unserer Investorenbasis und Erschließung von Finanzierungsoptionen bei. Die entsprechende Sicherheit für Investoren bietet das ESG-Rating von ISS ESG, das wir auch 2023 – im sechsten Jahr in Folge – mit dem Status „PRIME“ abgeschlossen haben. Zum anderen haben wir die Green-Bond-Principles der ICMA (International Capital Market Association) und der Climate-Bond-Initiative umgesetzt. Detaillierte Informationen legen wir im verpflichtenden Green-Bond-Report offen, den wir in diesem Berichtsjahr erneut als Teil des Nachhaltigkeitsberichts publizieren.

 

Im Sinne einer klimaschonenden Ausrichtung unseres Immobilienportfolios berücksichtigen wir klimabedingte Finanzrisiken in unseren Geschäftsprozessen und haben u. a. die Höhe der CO2-Besteuerung systematisch in unsere Mittelfristplanung sowie als Steuerungsgröße in das Portfoliomanagementsystem für eine objektgenaue Planung der Investitionen bzw. Modernisierungsmaßnahmen integriert.

 

Über die mit dem Klimawandel verbundenen Risiken und Chancen für den Volkswagen Konzern informiert der Volkswagen Nachhaltigkeitsbericht 2023 im Kapitel Dekarbonisierung (VW Konzern NHB 2023, Kapitel Dekarbonisierung, Seite 49 – 51).

Nachhaltiges Lieferantenmanagement

GRI 2-23, 2-24, 2-25

 

Uns ist bewusst, dass ein erheblicher Teil der Auswirkungen unserer Unternehmenstätigkeit auf Umwelt und Gesellschaft aus Prozessen resultiert, die nicht direkt innerhalb unserer Geschäftstätigkeit liegen, sondern ihr vorgelagert sind. Unsere Nachhaltigkeitsleistung hängt daher ebenso wesentlich von unseren Lieferanten, Dienstleistern, Beratungs- und Bauunternehmen ab. Die effektive Einbeziehung dieser Gruppen ist der einzige Weg, um Nachhaltigkeit in der gesamten Wertschöpfung zu gewährleisten. Daher orientieren wir uns sowohl bei der Vergabe von Aufträgen als auch bei der Ausgestaltung unserer Verträge mit unseren Partnern an verbindlichen Richtlinien und Prozessen des Volkswagen Konzerns (VW Konzern NHB 2023, Kapitel Lieferkette und Menschenrechte, ab Seite 117 ff.).

 

Hier agieren wir innerhalb des „Responsible Supply Chain“-System, mit dem der Volkswagen Konzern das Ziel verfolgt, soziale oder ökologische Risiken entlang seiner Lieferkette zu vermeiden bzw. zu minimieren. Das konzernweit geltende „Responsible Supply Chain“-System ist darauf ausgerichtet, der gesetzlich geforderten menschenrechtlichen Sorgfaltsplicht zu entsprechen, Verstöße abzustellen und die Nachhaltigkeitsleistung der Lieferanten auf diesem Gebiet kontinuierlich zu verbessern. Kernelemente des Systems sind eine Risikoanalyse, rechtliche Anforderungen wie der Code of Conduct, Beschwerdemechanismen sowie Vertiefungsmaßnahmen im Bereich Menschenrechte (z. B. „Human Rights Focus“-System) (VW Konzern NHB 2023, Kapitel Lieferketten und Menschenrechte, ab Seite 117 ff., Kapitel Risikomanagement mit Fokus auf Prävention).

 

Um Lieferanten auf dem Weg zu einem nachhaltigen Unternehmen zu unterstützen und die Erfüllung unserer Anforderungen sicherzustellen, hat der Volkswagen Konzern das Sustainability-Rating (S-Rating) als konzernweiten vergaberelevanten Prozess eingeführt. Das S-Rating bewertet die Nachhaltigkeits-Performance der Lieferanten mit Blick auf soziale, Umwelt- und Korruptionsrisiken. Die Bewertung basiert auf einer Selbsteinschätzung der Lieferanten (SAQ-Fragebogen) und in Abhängigkeit der Risikobewertung auf einem Vor-Ort-Check sowie einer vertiefenden Korruptionsprüfung. Erfüllt ein Lieferant die Anforderungen nicht oder kann kein Rating nachweisen, ist er nicht vergabefähig. Bei Volkswagen Immobilien greifen die Regelungen zum S-Rating bei einer Vergabe über den Konzern (i. d. R. Vergabevolumen > 50.000 €).

 

Eine interne Organisationsanweisung regelt bei Volkswagen Immobilien, ab welchen Bestellwerten die vorgeschriebenen Prozesse greifen. In der Regel erfolgt die Vergabe von Aufträgen ab 50.000 € über die Konzernbeschaffung. Bei einem Auftragsvolumen unterhalb von 50.000 € erfolgt die Beschaffung in der Regel unternehmensintern bei Volkswagen Immobilien. VWI führt dann vor der Beauftragung von potenziellen Dienstleistern und Lieferanten selbst die Integritätsprüfungen für Geschäftspartner – die sogenannte Business Partner Due Diligence (BPDD) – durch. Diese Prüfung erfolgt im Rahmen eines risikobasierten, transparenten und ordnungsgemäß dokumentierten Prozesses und unterliegt einer festgelegten Integrationsprüfung.

 

Um unsere Erwartungen an das Verhalten von Partnern während der Zusammenarbeit zu verdeutlichen, halten wir die „Anforderungen des Volkswagen Konzerns zur Nachhaltigkeit in den Beziehungen zu Geschäftspartnern“ in unserem Code of Conduct für Geschäftspartner vertraglich fest. Dieser ist ein entscheidendes Element unseres Lieferantenmanagements und schafft Verbindlichkeit bezüglich Umwelt-, Sozial- und Compliance-Standards. Die Vorgaben basieren u. a. auf den OECD-Leitsätzen für multinationale Unternehmen, den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte und den einschlägigen Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO).

 

Der verantwortungsbewusste Umgang mit Menschenrechten ist nicht nur in den Konzernanforderungen und im Code of Conduct für Geschäftspartner verankert. Darüber hinaus wurde ein Beschwerdemechanismus eingeführt und steht allen Mitarbeitenden, aber auch externen Personen zur Verfügung, um potenzielle Verstöße gegen die Wahrung der Menschenrechte, aber auch gegen Compliance- und Umweltrichtlinien in der Lieferkette zu melden.

12 Stadt Wolfsburg (o. D.): Wohnen & Bauen Masterplan https://www.wolfsburg.de/newsroom/x/06/wohnbauoffensive#:~:text=Durch%20die%20dynamische%20Entwicklung%20Wolfsburgs,in%20der%20jungen%20Stadt%20leben.