31.03.2025

Zukunftsweisend: Neubau eines der größten Audi Zentren im Norden

Baubeginn für ein neues, nachhaltiges Audi Zentrum am bisherigen Standort in der Vahrenwalder Straße 303 in Hannover im Beisein von Ministerpräsident Stephan Weil, sowie zahlreich geladenen Projektbeteiligten und Gästen. Volkswagen Immobilien plant und realisiert als Bauherr und Investor das Neubauprojekt im Auftrag der Volkswagen Group Retail Deutschland (VGRD GmbH). Die Fertigstellung des neuen Standorts ist für Ende 2027 geplant.

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil ließ es sich nicht nehmen, beim traditionellen ersten Spatenstich für die neue Audi Repräsentanz in der niedersächsischen Landeshauptstadt persönlich dabei zu sein. Gemeinsam mit Torsten Bugla (Geschäftsführer der Audi Hannover GmbH), Peter Modelhart (Sprecher der Geschäftsführung Volkswagen Group Retail Deutschland, VGRD GmbH), Henri Strübing (Geschäftsführer VGRD GmbH Region Nord), Jochen Schweizer (Leiter Netz-/Vertragsmanagement AUDI AG),  Meno Requardt und Hardy Brennecke (Geschäftsführung der Volkswagen Immobilien) sowie weiteren Projektbeteiligten, Geschäftskundinnen und Geschäftskunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurde der Startschuss für den zweigeschossigen Neubau gegeben.

Fast 25 Jahre nach der Einweihung des ersten Audi Zentrums an gleicher Stelle, entsteht nun ein Handelsbetrieb mit rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für einen erstklassigen Kundenservice sorgen und Audi im Umkreis von Hannover repräsentieren. Der beeindruckende Neubau stellt nicht nur architektonisch einen weiteren Leuchtturm für die Marke Audi dar, sondern setzt auch neue Maßstäbe im Kundenerlebnis. Das innovative, modulare „Audi Progressive Showroom Konzept“ schafft eine einladende Atmosphäre und ermöglicht eine nahtlose Customer Journey, bei der digitale und physische Module perfekt miteinander verschmelzen. Kunden können sich auf ein einzigartiges Erlebnis freuen, das modernste Technologien und persönlichen Service miteinander verbindet.

Jochen Schweizer von der AUDI AG nahm zudem Bezug auf die lange Tradition und wichtige Bedeutung des Standortes Hannover für Audi und begrüßte die zukunftsorientierte Investition durch die VGRD GmbH und damit ein klares Bekenntnis zur Marke Audi.

Zudem wird es hier in der Vahrenwalder Straße 303 weiterhin einen Stützpunkt für Behörden- und Schutzfahrzeuge sowie ein Batterieleistungszentrum geben. Die Bauarbeiten für das neue Gebäude werden bis zur Fertigstellung parallel zum laufenden Betrieb des Audi Zentrums durchgeführt, so dass für die Audi Kundinnen und Kunden weiterhin ein reibungsloser Service und Geschäftsbetrieb gewährleistet ist.

Automobiler Neubau mit Photovoltaikanlage, Ladepunkten und modernem Werkstattbereich

Auf dem Grundstück, das mit knapp 44.000 Quadratmetern etwa so groß ist wie sechs Fußballfelder, entsteht ein modernes Autohaus mit einer Bruttogeschossfläche von rund 12.000 Quadratmetern und einer Gebrauchtwagen-Ausstellungsfläche im Außenbereich von knapp 2.300 Quadratmetern. Bereits Ende November 2024 wurden auf dem Gelände ein knapp 8.000 Quadratmeter großes Parkhaus mit insgesamt 286 Stellplätzen sowie ein Wasch- und Pflegecenter fertiggestellt.

Im Erdgeschoss des Neubaus befindet sich eine großzügige Verkaufsfläche, die nach dem neuesten CI-Konzept von Audi, dem „Progressive Showroom Concept", gestaltet wird. Der Werkstattbereich verfügt über 34 Hebebühnen und vier Sonderarbeitsplätze, einen Karosseriebereich mit elf Arbeitsplätzen, eine große Lackierkabine und ein Teilelager. Im Obergeschoss befinden sich Büro- und Sozialräume für das Personal. Alle Räume werden mit Luft-Wasser-Wärmepumpen beheizt, sodass auf den Einsatz fossiler Brennstoffe vollständig verzichtet werden kann.

Das Dach des Dienstleistungszentrums wird durch eine Photovoltaikanlage mit rund 675 kWp ergänzt. Der erzeugte Strom versorgt in erster Linie die Wärmepumpen sowie die zahlreichen Ladepunkte für E-Mobilität auf dem Gelände: Geplant sind aktuell 16 Ladesäulen mit 19 Ladepunkten für Elektrofahrzeuge im Außenbereich, sowie weitere Wallboxen im Gebäude. Insgesamt stehen 250 Stellplätze für Audi Gebrauchtwagen :plus Fahrzeuge zur Verfügung, davon 119 Stellplätze im Außenbereich, weitere 131 Stellplätze im Parkhaus und 35 Parkplätze für Kundinnen und Kunden.

Volkswagen Immobilien ist als Bauherr und Investor für das Neubauprojekt verantwortlich und fungiert als Projektsteuerer im Auftrag der Volkswagen Group Retail Deutschland (VGRD GmbH). Generalplaner ist die DELTA Bauplanung GmbH. Nachhaltiges Bauen steht auch bei diesem Projekt im Fokus: Auf Basis des VWI-eigenen Blue-Building-Standards soll das Audi Zentrum nach dem DGNB-Zertifikat „Gold“ errichtet und später ausgezeichnet werden.

Die Fertigstellung des Neubauprojekts ist für Ende 2027 geplant.          

Audi Zentrum Hannover Projektteam
Das Projektteam von Volkswagen Immobilien, der VGRD GmbH, AUDI AG und dem Generalplaner DELTA Bauplanung GmbH.
Visualisierung Audi Zentrum Hannover (DELTA Bauplanung GmbH)
Meno Requardt, Sprecher der VWI-Geschäftsführung, wünschte allen Projektbeteiligten eine erfolgreiche und unfallfreie Bauzeit.

Zitate:

Stephan Weil, Niedersächsischer Ministerpräsident

„Hier in Hannover wird beginnend mit dem heutigen ersten Spatenstich das größte Audi Zentrum Niedersachsens entstehen. Mit dem Neubau setzt die Audi Hannover GmbH ein positives Zeichen für die Automobilbranche. Ich wünsche dem Vorhaben ein gutes Gelingen!“

Torsten Bugla, Geschäftsführer Audi Hannover GmbH

„Vor genau 25 Jahren entstand hier auf 14.000 qm das erste Audi Zentrum in der Hangar-Bauweise, dass die Audi AG anlässlich der Expo 2000 in Hannover errichtete. Damals starteten wir mit rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und verkauften etwa 1.500 Fahrzeuge bei einem Servicevolumen von 24.000 Stunden im Jahr. Heute, ein Vierteljahrhundert später, hat sich nicht nur unsere Fläche auf beeindruckende 44.000 qm erweitert, sondern auch unser Team ist auf über 200 Beschäftigte angewachsen. Mit dem Neubau nach dem „Audi Progressive Showroom Konzept" planen wir nun jährlich mit über 6.000 verkauften Fahrzeugen und einem Serviceaufkommen von nahezu 70.000 Stunden pro Jahr. Das zeigt klar, welche beeindruckende Entwicklung wir am Standort Hannover vor uns haben.“

Meno Requardt, Sprecher der Geschäftsführung Volkswagen Immobilien GmbH  

„Der Spatenstich für das neue Audi Zentrum in Hannover markiert ein neues Kapitel der automobilen Präsenz der Marke Audi und schafft eine attraktive Arbeitsumgebung, die erstklassigen Kundenservice erlebbar machen wird. Als Immobilienpartner im VW-Konzern achten wir auch bei diesem Neubauprojekt auf eine nachhaltige Bauweise, die den Standort zukunftssicher macht. Wir danken unseren Auftraggebern für ihr Vertrauen und wünschen allen Beteiligten einen unfallfreien und erfolgreichen Bauverlauf."

Peter Modelhart, Sprecher der Geschäftsführung Volkswagen Group Retail Deutschland (VGRD GmbH)

„Der heutige Spatenstich für unser neues Audi Zentrum markiert nicht nur den Beginn eines neuen Kapitels für unser Unternehmen, sondern auch für unsere Verbindung zur Stadt Hannover und ist ein starkes Bekenntnis zu unserem Anspruch an Innovation, Kundennähe und nachhaltiges Wachstum. Dieser neue Standort ist ein strategischer Meilenstein für die VGRD-Gruppe, um den wachsenden Anforderungen des Marktes auch zukünftig gerecht zu werden und unser Netzwerk in einer der bedeutendsten Wirtschaftsregionen Deutschlands weiter auszubauen.“

Henri Strübing, Geschäftsführer Region Nord Volkswagen Group Retail Deutschland (VGRD GmbH)

„Hannover, die Landeshauptstadt Niedersachsens, zählt zu den bedeutendsten Wirtschaftsstandorten Deutschlands. Als dynamischer Industrie-, Handels- und Dienstleistungsstandort spielt die Stadt eine zentrale Rolle in der nationalen und internationalen Wirtschaft. Mit unserem neuen Audi-Standort setzen wir auf die Einführung und den Ausbau neuer Geschäftsfelder, eine effiziente, prozessorientierte Gebäudestruktur sowie nachhaltige Energie- und Ressourcennutzung. Die Größe unseres Standorts geht dabei über das Übliche hinaus – ein Aspekt, der verdeutlicht, wie sich der Handel wandelt und welche neuen Anforderungen an moderne Mobilitätszentren gestellt werden. Damit unterstreichen wir die langfristige Perspektive und das klare Commitment der VGRD zum Standort Hannover.“

Jochen Schweizer, Leiter Netz-/Vertragsmanagement AUDI AG

„Der Standort Hannover hat für Audi eine lange Tradition und besondere Bedeutung. Wir begrüßen die zukunftsorientierte Investition durch unseren Partner, die VGRD und damit das klare Bekenntnis zur Marke Audi.“

Pressefoto (Volkswagen Immobilien/Tobias Fruh) v.l.n.r.: Jochen Schweizer, Peter Modelhart, Torsten Bugla, Henri Strübing, Stephan Weil, Meno Requardt, Nicole Allmann, Benedikt Hüppe, Jens Bischoff und Hardy Brennecke.

Ihr Ansprechpartner

Bei Medienanfragen wenden Sie sich bitte an unseren Pressesprecher: