VWI bietet in Kooperation mit der TU Braunschweig zwei duale Studiengänge an
Für das kommende Ausbildungsjahr 2023/24 bietet Volkswagen Immobilien in Kooperation mit der Technischen Universität Braunschweig wieder zwei duale Studiengänge an:
- Duales Studium | Architektur (Bachelor of Science)
- Duales Studium | Wirtschaftsingenieurwesen/Bau (Bachelor of Science)
Die dual Studierenden werden während des Semesters in Vollzeit an der TU Braunschweig studieren und in der vorlesungsfreien Zeit bei VWI eingesetzt. Nach erfolgreichem Abschluss erlangen die AbsolventInnen den Titel Bachelor of Science und kombinieren eine hochkarätige akademische Ausbildung mit intensiver praktischer Anwendung in spannenden Projekten bei Volkswagen Immobilien.
„Wir freuen uns neben unseren klassischen Ausbildungen auch im kommenden Jahr zwei duale Studiengänge in Kooperation mit der TU Braunschweig anbieten zu können. Die Bewerbungsphase für das kommende Ausbildungsjahr läuft bereits und wir freuen uns über aussagekräftige Bewerbungen.“
Katrin Heeschen, Leiterin Personalmanagement
Für das kürzlich gestartete Ausbildungsjahr konnte Volkswagen Immobilien bereits zwei duale Studentinnen gewinnen. Ebenso wurden drei Auszubildende für den Beruf des Gärtners in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau sowie eine Auszubildende für den Beruf der Immobilienkauffrau eingestellt. Auch hier wurde der Ausbildungsstandort von Bochum nach Braunschweig verlegt. Die Auszubildenden absolvieren den schulischen Teil ihrer Ausbildung im ersten Ausbildungsjahr an zwei Tagen in der Woche an der Otto-Bennemann-Schule und werden die verbleibenden drei Tage bei Volkswagen Immobilien eingesetzt. Die angehenden GärtnerInnen werden weiterhin an der Johannes-Selenka-Schule in Braunschweig ausgebildet. Die Ausbildung für die Azubis startet jedes Jahr im September und für die dual Studierenden bereits mit dem Start des Wintersemesters im August.
Alle Informationen rund um die unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten bei VWI finden sich im Karrierebereich.
Ihr Ansprechpartner
Bei Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich bitte an: