Come together: Heinz von Heiden realisiert Stadthäuser und weitere Eigentumswohnungen im zweiten Bauabschnitt der Steimker Gärten
- Heinz von Heiden kauft drei weitere Grundstücke in bevorzugter Lage des Quartiers
- Insgesamt entsteht ein abwechslungsreicher Produktmix aus 68 Wohneinheiten
- Der Baustart ist in 2023, die Fertigstellung sukzessive bis 2024/2025 geplant
Geschäftsführer Meno Requardt unterzeichnete kürzlich beim gemeinsamen Notartermin mit dem Leiter der Heinz von Heiden GmbH Projektentwicklung, Christian Burrichter, den Grundstückskaufvertrag für drei weitere Baufelder. Entstehen sollen insgesamt 68 Wohneinheiten, verteilt auf 54 Eigentumswohnungen, zehn großzügige Doppel- bzw. Reihenhäuser sowie vier Einfamilien- bzw. Stadthäuser. Die Planungsentwürfe stammen vom Architekturbüro Brederlau & Holik. Der Baustart der in östlicher Randlage des Quartiers liegenden Wohneinheiten ist für Anfang 2023 vorgesehen. Die Fertigstellung ist sukzessive bis voraussichtlich 2024/2025 geplant.
„Mit der Heinz von Heiden GmbH Projektentwicklung haben wir einen bekannten Partner für den zweiten Bauabschnitt der Steimker Gärten gewinnen können, der aktuell bereits ein Gebäudeensemble im ersten Bauabschnitt realisiert. Wir freuen uns, dass wir die erfolgreiche Zusammenarbeit nun gemeinsam fortsetzen und neben weiteren Eigentumswohnungen auch attraktive Stadt- und Doppelhäuser realisiert werden.“
Meno Requardt, Geschäftsführung VWI
„Wir freuen uns auf ein weiteres Projekt in den Steimker Gärten und auf eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit mit Volkswagen Immobilien und der Stadt Wolfsburg. Mit einem neuen Konzept und einem interessanten Wohnungsmix für das Projekt „Come Together“ in den Steimker Gärten hoffen wir, im zweiten Bauabschnitt wieder mit einem Highlight beitragen zu können.“
Christian Burrichter, Leiter der Heinz von Heiden GmbH


Wohnungsmix, Wohnungsgrößen und Ausstattung der Wohnungen
Es entsteht ein ausgewogener Wohnungsmix aus Zwei-, Drei- und Vierzimmerwohnungen – im Detail: Zweizimmerwohnungen mit durchschnittlich rund 60 m², Dreizimmerwohnungen mit durchschnittlich rund 80 m² sowie Vierzimmerwohnungen mit durchschnittlich rund 120 m². Alle Grundrisse gewährleisten eine optimale Raumnutzung, bei einer Vielzahl individueller Varianten. Die Zwei- und Dreizimmerwohnungen werden mit einem großzügigen Bad, hauptsächlich außenliegend mit Fenster, sowie bodengleich gefliesten Duschen in gehobenem Standard errichtet. Alle Vierzimmerwohnungen erhalten im Bad zusätzlich eine Badewanne und ein separates Gäste-WC. Die Wohnungen verfügen über eine Fußbodenheizung und eine Lüftungsanlage zur kontrollierten Wohnraumentlüftung. Zur Erhöhung des Komforts und der Sicherheit werden die Häuser mit Videogegensprechanlagen ausgestattet.
Ausreichend Stellplätze in Tiefgaragen mit Ladestationen für E-Fahrzeuge
Der zentrale Platz wird durch die Anordnung der verschiedenen Baukörper so gefasst, dass er als Zentrum des Ensembles wahrgenommen wird. Die erforderlichen Stellplätze werden in Tiefgaragen mit Zufahrten im südlichen Bereich des Baufeldes geschaffen, so dass der Platz weitgehend frei von Verkehr bleibt. Für Besucher stehen im öffentlichen Bereich Parkplätze zur Verfügung. Die Tiefgaragen werden mit Ladestationen für E-Fahrzeuge vorgerüstet. Fahrradabstellräume sind in den Tiefgaragen oder als separate Anlagen im Außenbereich vorgesehen.
Das Innovationsquartier Steimker Gärten
Bereits in der Projektentwicklung wurden zukunftsorientierte Quartiers- und Mobilitätskonzepte weitergedacht, um einen nachhaltigen Stadtteil mit hoher städtebaulicher Attraktivität, einem breitem Wohnungsmix und langfristiger Rentabilität zu schaffen. Am grünen Rand der Innenstadt entsteht bis 2025 ein urbanes Wohnquartier mit rund 1.800 Wohneinheiten. Der erste Bauabschnitt ist zu 90 Prozent vermarktet und in großen Teilen bereits fertiggestellt oder in Realisierung.
Weitere Informationen zu den Immobilienprojekten in den Steimker Gärten finden sich unter:
www.steimkergaerten.de
Ihre Ansprechpartner
Bei Fragen zu diesem Thema wenden Sie sich bitte an: